Fachsprache im Fokus – Deutsch für Ärzte - Der FSP-Podcast

Willkommen bei „Fachsprache im Fokus – Deutsch für Ärzte“ Der FSP Podcast! Dieser Podcast ist die ideale Ergänzung zum FSP Kurs und richtet sich an ausländische Ärztinnen und Ärzte, die die Fachsprachprüfung Medizin in Deutschland ablegen wollen. Unser Ziel ist es, dir bei der Vorbereitung auf die FSP Prüfung zu helfen, sodass du die Fachsprachprüfung erfolgreich bestehen kannst. Dabei legen wir besonderen Wert auf Medizinisches Deutsch, damit du sicher und kompetent mit Patienten, Kollegen und Vorgesetzten kommunizierst.

In jeder Folge erhältst du praxisnahe Tipps, wie du deinen medizinischen Wortschatz gezielt erweitern und dein Fachsprachliches Vokabular für Ärzte weiter vertiefen kannst. Zudem geben wir dir Einblicke in den Arbeitsalltag und die Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen sowie in die klinische Dokumentation. Wir behandeln Themen wie Medizinische Kommunikation im deutschen Krankenhaus, die optimale Gestaltung von Patientengesprächen und den souveränen Umgang mit Arztbriefen. All das ist entscheidend, um die Fachsprachprüfung (FSP) zu meistern und deinen Einstieg in den Berufsalltag zu erleichtern.

Mit diesem Podcast für ausländische Ärzte in Deutschland möchten wir dir zeigen, dass die Prüfungsvorbereitung für internationale medizinische Fachkräfte nicht nur aus trockenem Vokabelpauken besteht, sondern auch aus spannenden Fallbeispielen und authentischen Situationen. Dadurch wirst du optimal auf die Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung in Deutschland vorbereitet und erhältst das nötige Selbstvertrauen, um deine Fachsprache souverän anzuwenden. Hör gleich rein und mach dich fit für deine erfolgreiche Zukunft als Arzt oder Ärztin in Deutschland!

Fachsprache im Fokus – Deutsch für Ärzte - Der FSP-Podcast

Neueste Episoden

Das Ösophagus Karzinom – FSP im Fokus

Das Ösophagus Karzinom – FSP im Fokus

7m 54s

In dieser Episode erfährst du, wie du beim Ösophaguskarzinom eine strukturierte Anamnese führst, typische Symptome wie Dysphagie und Gewichtsverlust richtig einordnest und die wichtigsten diagnostischen Schritte – von der Endoskopie bis zur CT – professionell dokumentierst. Du lernst zentrale Fachbegriffe und Formulierungen, die dir Sicherheit für die Fachsprachprüfung (FSP) und im klinischen Alltag geben.

Tiefe Beinvenenthrombose - TVT - FSP im Fokus

Tiefe Beinvenenthrombose - TVT - FSP im Fokus

8m 58s

In dieser Folge geht es um die tiefe Beinvenenthrombose (TVT) – ein häufiges, aber potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Du lernst, wie du eine zielgerichtete Anamnese führst, Risikofaktoren identifizierst und typische Symptome richtig einschätzt. Wir besprechen außerdem die Duplexsonographie, den D-Dimer-Wert und die wichtigsten Schritte der Akut- und Langzeittherapie. Ideal zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und für deinen klinischen Alltag.

Endokrinologie - FSP im Fokus

Endokrinologie - FSP im Fokus

8m 19s

In dieser Folge bekommst du einen verständlichen Überblick über das endokrine System, wichtige Hormonachsen und zentrale Laborparameter wie TSH, Cortisol oder Insulin. Du lernst, wie Feedback-Mechanismen funktionieren, welche funktionellen Tests (z. B. ACTH- oder TRH-Test) in der Praxis verwendet werden und wie du Hormonspiegel korrekt interpretierst – essenziell für Klinikalltag und Fachsprachprüfung (FSP).

Pneumonie - FSP im Fokus

Pneumonie - FSP im Fokus

8m 30s

In dieser Folge lernst du alles Wichtige zur Pneumonie – von der typischen und atypischen Symptomatik über Anamnese, körperliche Untersuchung, Röntgenbefunde und Laborwerte bis hin zur zielgerichteten Antibiotikatherapie. Wir besprechen außerdem Risikofaktoren, Komplikationen und präventive Maßnahmen – perfekt für deine Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und den klinischen Alltag.