Alle Episoden

Das Ösophagus Karzinom – FSP im Fokus

Das Ösophagus Karzinom – FSP im Fokus

7m 54s

In dieser Episode erfährst du, wie du beim Ösophaguskarzinom eine strukturierte Anamnese führst, typische Symptome wie Dysphagie und Gewichtsverlust richtig einordnest und die wichtigsten diagnostischen Schritte – von der Endoskopie bis zur CT – professionell dokumentierst. Du lernst zentrale Fachbegriffe und Formulierungen, die dir Sicherheit für die Fachsprachprüfung (FSP) und im klinischen Alltag geben.

Tiefe Beinvenenthrombose - TVT - FSP im Fokus

Tiefe Beinvenenthrombose - TVT - FSP im Fokus

8m 58s

In dieser Folge geht es um die tiefe Beinvenenthrombose (TVT) – ein häufiges, aber potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Du lernst, wie du eine zielgerichtete Anamnese führst, Risikofaktoren identifizierst und typische Symptome richtig einschätzt. Wir besprechen außerdem die Duplexsonographie, den D-Dimer-Wert und die wichtigsten Schritte der Akut- und Langzeittherapie. Ideal zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und für deinen klinischen Alltag.

Endokrinologie - FSP im Fokus

Endokrinologie - FSP im Fokus

8m 19s

In dieser Folge bekommst du einen verständlichen Überblick über das endokrine System, wichtige Hormonachsen und zentrale Laborparameter wie TSH, Cortisol oder Insulin. Du lernst, wie Feedback-Mechanismen funktionieren, welche funktionellen Tests (z. B. ACTH- oder TRH-Test) in der Praxis verwendet werden und wie du Hormonspiegel korrekt interpretierst – essenziell für Klinikalltag und Fachsprachprüfung (FSP).

Pneumonie - FSP im Fokus

Pneumonie - FSP im Fokus

8m 30s

In dieser Folge lernst du alles Wichtige zur Pneumonie – von der typischen und atypischen Symptomatik über Anamnese, körperliche Untersuchung, Röntgenbefunde und Laborwerte bis hin zur zielgerichteten Antibiotikatherapie. Wir besprechen außerdem Risikofaktoren, Komplikationen und präventive Maßnahmen – perfekt für deine Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und den klinischen Alltag.

Lungenembolie oder Herzinfarkt - FSP im Fokus

Lungenembolie oder Herzinfarkt - FSP im Fokus

9m 6s

Akute Brustschmerzen und Luftnot – Lungenembolie, Herzinfarkt oder Angina pectoris? In dieser Folge lernst du, wie du diese lebensbedrohlichen Krankheitsbilder sicher voneinander unterscheidest. Wir besprechen die gezielte Anamnese, Unterschiede im Schmerzcharakter, die wichtigsten Diagnostikschritte (D-Dimere, EKG, CT-Angiografie) und die richtige Notfalltherapie inklusive Antikoagulation und Thrombolyse. Ideal zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und für deinen klinischen Alltag.

Akute PAVK - FSP im Fokus

Akute PAVK - FSP im Fokus

9m 28s

In dieser praxisnahen Episode erfährst du, wie du eine akute periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) sicher erkennst, gezielte Anamnesefragen stellst und eine strukturierte Dokumentation durchführst – alles im Kontext einer echten Notfallsituation. Wir besprechen typische Symptome, diagnostische Maßnahmen, die Fontaine-Klassifikation sowie Sofort- und Langzeittherapien. Ideal zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und den medizinischen Alltag.

Akute Pankreatitis – FSP im Fokus

Akute Pankreatitis – FSP im Fokus

8m 32s

In dieser Episode lernst du alles über die akute Pankreatitis – eine der häufigsten Ursachen für akute Bauchschmerzen in der Notaufnahme. Wir besprechen, wie du eine zielgerichtete Anamnese führst, die richtigen diagnostischen Maßnahmen wählst und welche Therapiestrategien – von der Volumentherapie bis zur chirurgischen Intervention – entscheidend sind. Zudem erfährst du, wie du deine medizinische Dokumentation in der Fachsprachprüfung (FSP) klar und präzise formulierst.

Aufklärung zur Gastroskopie - FSP im Fokus

Aufklärung zur Gastroskopie - FSP im Fokus

7m 19s

In dieser Episode dreht sich alles um die Gastroskopie – ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren in der Gastroenterologie. Wir besprechen, wie du Patienten verständlich über die Untersuchung aufklärst, welche Fachbegriffe du für die medizinische Dokumentation eines Ulkus ventriculi brauchst und wie eine präzise Befundbeschreibung aussieht.

Lerne, wie du eine professionelle Anamnese führst, typische Befundformulierungen sicher anwendest und die Fachsprache gezielt für die Fachsprachprüfung (FSP) und den klinischen Alltag optimierst.

Gastroenterologische Erkrankungen - FSP im Fokus

Gastroenterologische Erkrankungen - FSP im Fokus

7m 46s

In dieser Episode lernst du die häufigsten gastroenterologischen Krankheitsbilder kennen – von GERD, Gastritis und Ulkuskrankheit bis hin zu CED, Leberzirrhose und Pankreatitis. Wir besprechen typische Symptome, Anamnese-Fragen und wichtige Fachbegriffe, die du für die Fachsprachprüfung (FSP) und den klinischen Alltag sicher beherrschen solltest. Präzise Formulierungen in der Diagnostik und Dokumentation helfen dir, Patientengespräche souverän zu führen und medizinische Berichte korrekt zu verfassen.

Subduralhämatom – Diagnose & Erstversorgung - FSP im Fokus

Subduralhämatom – Diagnose & Erstversorgung - FSP im Fokus

7m 50s

In dieser Episode sprechen wir über das Subduralhämatom – eine lebensbedrohliche Blutung, die eine schnelle Diagnose und gezielte Erstversorgung erfordert. Du lernst, wie du Symptome wie Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen und neurologische Defizite richtig einordnest, welche Bildgebung essenziell ist und wann eine operative Therapie notwendig wird. Diese Fachbegriffe sind entscheidend für deine Fachsprachprüfung (FSP) und den klinischen Alltag.